Es ist Samstag früh morgens als Shiran und ich gerade den Supermarkt verlassen und uns die ersten Regentropfen direkt ins Gesicht treffen. Verzweifelt schauen wir auf diverse Kisten Bier und weitere Getränke, die wir gerade eingekauft hatten und die für die Kelle Schelle Summer Jam vorgesehen waren. Haben wir das jetzt alles umsonst eingekauft ist die Frage, die uns in den nächsten Stunden beschäftigen wird.
Foto: Jörg PhotographyÂ
Und mit jedem weiteren Regentropfen stellt sich die Frage ob wir den Event überhaupt stattfinden lassen können? Sollen wir es machen? Wird Der Regen doch noch aufhören? Was sagt die Wetter App? Diese Fragen beschäftigen uns während wir im Bulli sitzen und darauf warten, dass es endlich aufhört zu regnen. Das hatten wir uns doch irgendwie anders vorgestellt. So vergehen die nächsten Minuten mit dem Updaten der Wetter App….
Foto: Jörg PhotographyÂ
Und dann kam endlich die Sonne raus
Und irgendwie meinte der Wettergott es dann doch gut mit uns und wir konnten mit dem Aufbau beginnen. Die ersten freiwilligen Helfer waren ja auch schon vor Ort und innerhalb kurzer Zeit Stand unser Pavillon aufgebaut bereit. Der Platz fing an zu trocknen und die ersten Skater trudelten so langsam auch ein. Nach all dem Wetter Thriller wurde erstmal direkt der Grill angefeuert und die ersten Bratwürste warteten schon auf unsere hungrigen Helfer. Auch auf dem Platz war es mittlerweile so trocken das die Open Skate Session so richtig losgehen konnte und die ersten Akteure so langsam in Aktion treten.
Foto: Jörg PhotographyÂ
Time for Best Trick Contest
Das Highlight des Tages war der Best Trick Contest, der mit fetten Stuff Paketen belohnt wurde. An 3 verschiedenen Obstacles konnten die Skater vor Ort zeigen was sie draufhaben und das haben sie auch eifrig getan. Mann des Tages war auf jeden Fall Andy Diehl, der in allen 3 Kategorien des Best Trick Contests den ersten Platz gemacht hat. Andy konnte den ganzen Tag durch knallharte Tricks immer wieder überzeugen und hatte an jedem Spot ganz klar die Nase vorn. Bleibender Eindruck war auf jeden Fall der K-Grind am Handrail, der mich persönlich stark beindruckt hat.Â
Foto: Jörg PhotographyÂ
Foto: Henri Bänsch
Unsere Judges Malte von der Born und Ronnie Braindead sorgten vor Ort für die fachgerechte Beurteilung der jeweiligen Skateboarding Skills und für die nötige Moderation sorgte David Luther. Schaut euch doch mal unser kleines Video an, welches wir an diesem Tag produziert haben.
Wir sagen „Danke schön“
Wir möchten uns nochmal bei allen Besuchern und Teilnehmern bedanken, dass ihr an diesem Tag am Start wart und zum Erfolg dieses Events beigetragen habt. Und natürlich geht nochmal ein grosses „Danke schön“ raus an unsere freiwilligen Helfer Torben, Muk, Shiran, Malte, David, Guido und sein Sohn, Larry Cherry, Felipe und natürlich alle, die ich vergessen habe!!! Ohne euch wären die Events vom Skateboard e. V. überhaupt nicht realisierbar.
Nicht vergessen wollen wir natürlich nicht unsere Sponsoren wie Titus Altona, Lobby Hamburg, Morphium Skateboards, Lousy Livin, Cleptomanicx und Über Skateboards, die uns reichlich mit Stuff für diesen Event unterstützt haben. Vielen Dank dafür.
Foto: Henri Bänsch