Wer kennt es nicht: Da steht ein Skatepark, direkt in der Nachbarschaft. Die Nachbarschaft mag man, man wĂĽrde sich gerne dort treffen. Doch es stimmt etwas nicht mit dem Park: Er ist einer dieser Parks, aus Aluminiumrampen und Holzkonstruktion – wenn die Sonne scheint, ist es einfach zu heiĂź, zu unberechenbar und sobald zwei Tropfen fallen, ist er rutschig. Und trotzdem skatet man ihn, denn man trifft sich dort.
Foto: Jörg Photography
Genau solch ein Spot war der Skatepark an der Hamburger Holstenstraße. Umgeben vom hippen Schanzenviertel, der berühmtberüchtigten Reeperbahn und der kultigen Altonaer Altstadt, galt der Park als rollsportliches Naherholungsgebiet für die Anwohner. Eine richtige kleine Oase inmitten von Sex, Drugs and Rock´n´Roll sowie Steine werfenden Krawall-Touristen, die sich im Bierflaschen-Weitwurf duellieren. Ein schön zu fahrender Skatepark war er jedoch nicht mehr!

Foto: Jörg Photography
Angesichts des Baujahr 2001, waren die – mit Metallplatten beplankten – Obstacles ordentlich in die Jahre gekommen. Die Holzkonstruktion war stellenweise verrottet, das Flat bestand aus grobem Asphalt, der Fahrbelag war unberechenbar stumpf als auch rutschig und die Metallplatten lösten sich irreparabel von den Rampen. FĂĽr den Skateboard e.V. war es höchste Zeit hier etwas zu unternehmen und so schlossen wir uns mit dem Bezirk Altona zusammen, um den kompletten Neubau des Skateparks ins Rollen zu bringen.

Foto: Jörg Photography
Sechs Jahre und zwei unabhängige Bauabschnitte später, ziert den Kiez nun eine freshe Kombination aus Flow-Street-Skatepark und offenem Bowl. Während der Street-Teil 2014 zuerst erneuert wurde und bis 2018 aus allen Nähten platzte, wurde nun auch die anliegende Minirampe durch einen zeitgemäßen Bowl aus Ort-Beton ersetzt.

Foto: Graham
Für den Verein war das genug Anlass, den alten Skatepark mit einer Skatesession zu verabschieden, und – wenige Wochen später, nach Abschluss der Bauarbeiten- den neuen Skatepark gebührend willkommen zu heißen! So waren wir nicht nur hinter den Kulissen mächtig aktiv, sondern präsentieren unsere Zusammenarbeit mit dem Bezirk auch der Öffentlichkeit.
https://www.youtube.com/watch?v=KNLFgRdBOXMAlle Sessions wurden super angenommen und wir verpflegten die Teilnehmer mit kühlen Getränken, Grillwürstchen und saisonalen Köstlichkeiten. Der Höhepunkt beider Sessions, war natürlich die Einweihung der neuen Beton-Minirampe, die schon mal ordentlich geschreddet wurde.
Wir danken unseren Partnern:
Bezirksamt Altona, DSGN Concepts, Minus-Ramps
Viele weitere Sessions werden folgen!
Autor: Graham